TIPP-KICK GmbH
Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Mathias Mieg und Jochen Mieg
2 Spieler*innen, ab 5 Jahren, ca. 15 Minuten (2x5Minuten Spielzeit)
Am 15. September 1921 meldete der Stuttgarter Möbelfabrikant Karl Mayer das Reichspatent 387569 an. Dahinter verbarg sich ein Fußballbrettspiel mit einer Blechfigur, deren Fuß sich auf Knopfdruck bewegen ließ. Auf diese Weise musste ein zweifarbiger Würfel in ein Tor geschossen werden. Der Schwenninger Exportkaufmann Edwin Mieg erwarb die Lizenz 1924 und machte sich noch im selben Jahr selbstständig und entwickelte das Spiel weiter. Aus den Blechfiguren sind erst Kicker aus Blei, heute werden die Kicker aus Zink hergestellt, das Grundprinzip ist aber gleich geblieben. Tipp-Kick ist ein Spiel für zwei Personen, welches eine Fußball-Simulation ist. Das Spielfeld besteht aus zwei Toren, zwei Torhütern und zwei Feldspielern sowie einem zweifarbigen, zwölfeckigen Ball. Durch das Antippen des Knopfes auf der Spielfigur bewegt sich der Fuß und kickt die den Ball. Der Ball ist normal schwarz-weiß, seltener gelb-rot und heute aus Kunststoff, nicht mehr aus Kork.

https://www.tipp-kick.de/Geschichte/

Foto: TIPP-KICK GmbH
Pünktlich zur Frauen-Fußball-WM 2011 in Deutschland gab es die erste weibliche Spielerfigur.

https://www.tipp-kick.de/TIPP-KICK-Spieler/Kickerinnen/
https://www.gender-blog.de/beitrag/fussball-spielerinnen
https://de.wikipedia.org/wiki/Tipp-Kick


Damit der eckige Ball regelkonform rollt. Dann schaue dir die passenden Spielregeln an.
Lust, eine eigene Fußballweltmeisterschaft nachzuspielen? Dann spielt doch TIPP-KICK in der Gruppenstunde.
https://www.tipp-kick.de/Downloads-Anleitungen/
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.


