Am 4. Oktober 2025 ist Hartmut Keyler im Alter von 89 Jahren verstorben. Mit ihm verliert der Verband Christlicher Pfadfinder*innen (VCP) eine Persönlichkeit, die wie kaum eine andere die internationale Ausrichtung unseres Verbandes geprägt hat.
Hartmut trat 1949 in die Christliche Pfadfinderschaft Deutschlands (CPD) ein. Früh übernahm er Verantwortung als Sippen-, Wölflings- und Stammesführer. Nach dem Zusammenschluss von CPD, EMP und BCP zum VCP blieb er dem Verband eng verbunden – als Ideengeber, Gestalter und Brückenbauer.
Sein Name ist untrennbar mit der internationalen Arbeit des VCP verknüpft. Über Jahrzehnte war Hartmut Auslandsbeauftragter des VCP und des heutigen Rings deutscher Pfadfinder*innenverbände. Er vertrat deutsche Pfadfinder*innen in den höchsten Gremien der Weltpfadfinderbewegung: im Europäischen Pfadfinderkomitee (WOSM, 1968–1972, 1977–1980) und im Weltpfadfinderkomitee (WOSM, 1971–1975, 1985–1993). Für seine außergewöhnlichen Verdienste erhielt er 1979 den Bronze Wolf, die höchste Auszeichnung der Weltorganisation der Pfadfinderbewegung (WOSM) – eine Ehre, die nur wenigen zuteilwird. Auch das Bundesverdienstkreuz für seine Verdienste um die Jugendarbeit und zahlreiche internationale Ehrungen zeugen von seiner Bedeutung.
Hartmut war nicht nur Funktionsträger, sondern leidenschaftlicher Pfadfinder. Er nahm ab 1951 an 17 World Scout Jamborees teil, gestaltete Abzeichen, Logos und Publikationen und verstand es, die Idee des Pfadfindens in Wort und Bild lebendig werden zu lassen. Als Architekt, Designer und Karikaturist verband er Kreativität mit pfadfinderischem Engagement. Bücher wie Kreuz und Lilie oder seine jüngsten Werke über die Geschichte der Jamborees sind bleibende Zeugnisse seines Wirkens.
Auch auf Bundesebene hat Hartmut im VCP Spuren hinterlassen. Er war Mitinitiator des VCP-Bundesarchivs und leitete über viele Jahre die Fachgruppe, die unser Gedächtnis bewahrt. Damit hat er nicht nur Geschichte geschrieben, sondern auch dafür gesorgt, dass sie nicht verloren geht.
Hartmut Keyler war ein Pfadfinder im besten Sinne: weltoffen, verlässlich, kreativ und unbeirrbar in seinem Einsatz für Verständigung und Frieden. Wir sind dankbar für sein Lebenswerk und werden ihn in ehrendem Gedenken behalten.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.
Gut Pfad!
Die Beisetzung findet am Dienstag, 14.10.2025, um 09:00 Uhr auf dem Friedhof Sendling in München statt.