Der World Thinking Day wird jedes Jahr am 22. Februar gefeiert. Er bietet uns Pfadfinder*innen die Gelegenheit, die globale Bewegung der World Association of Girl Guides and Girl Scouts (Weltorganisation der Pfadfinder*innen), kurz WAGGGS, zu feiern, indem wir uns verknüpfen und internationale Freundschaften pflegen.
An diesem Tag können wir Neues lernen und für globale Themen aktiv werden. Wir feiern den World Thinking Day seit 1926, als er auf der 4. Weltkonferenz der WAGGGS in den USA zum internationalen Tag der Freundschaft ernannt wurde. Der 22. Februar wurde ausgesucht, weil er der Geburtstag von zwei bedeutenden Persönlichkeiten in der Geschichte der Pfadfinderinnen ist: Olave Baden-Powell, die erste World Chief Guide (Oberhaupt der Pfadfinderinnen weltweit), und Lord Robert Baden-Powell, der Gründer der Pfadfinderbewegung.
Ab sofort findest du auf der Homepage des Ringes Deutscher Pfadfinder*innenverbände das Activity Pack 2025 mit vielen tollen Gruppenstundenideen zum Thinkingday.
Das Paket reflektiert die Geschichte der Pfadfinderinnenbewegung und ihren Zusammenhang mit dem Kolonialismus. Die Pfadfinderbewegung entstand 1907 im Vereinigten Königreich, die Pfadfinderinnen folgten 1910. Bereits zuvor gab es Gruppen in mehreren Ländern.
Der Kolonialismus hatte schwerwiegende Auswirkungen auf die Anfänge der Bewegung und die Entstehung sowie Entwicklung vieler nationaler Pfadfinderinnenorganisationen. Auch heute haben diese Aspekte noch Einfluss auf unsere Bewegung. Indem wir mehr über die Folgen des Kolonialismus lernen, können wir unsere vollständige Geschichte anerkennen und reflektieren. Das wird uns bei der Erkennung möglicher Schritte helfen, die sicherstellen, dass die Erfahrungen sowie Stimmen jeder Kultur repräsentiert, gehört und verstanden werden. Damit stellen wir sie ins Zentrum unseres Handelns – für jetzt und für immer.
Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren!
Die World Association of Girl Guides and Girl Scouts unterstützt lokale Gemeinschaften und sammelt Spenden, um über 10 Millionen Pfadfinder*innen und weltweit zu fördern.
Ihr habt zwei Möglichkeiten, eure Spenden an WAGGGS zu schicken:
- Euer nationaler Verband: Nehmt zuerst Kontakt mit ihm auf. Viele nationale Verbände sammeln Spenden, um sie an WAGGGS zu schicken.
- Direkt an WAGGGS: Per Scheck, Kreditkarte oder Banküberweisung könnt ihr auch Spenden sammeln und online spenden. Sobald wir eure Spenden erhalten, bekommt ihr eine spezielle World Thinking Day Dankeskarte und ein Zertifikat als Zeichen unserer Wertschätzung für all eure harte harte Arbeit.