Mit einem Kongress das Wachstumsfeuer entfachen

Foto: Benedikt Bahl

Der VCP plant gemeinsam mit dem BdP ein neues Format: Ein gemeinsamer Wachstumskongress.

Was ist geplant? Der Kongress findet vom 10.–12.10.2025 statt und soll Ländern und Regionen im VCP und im BdP helfen, einen wirkungsvollen strategischen Ansatz zu finden, um Wachstum möglich zu machen und Wachstum als Ziel für das Land oder die Region zu setzen. Die Teilnehmerinnen sollen Motivation, Antrieb und Wege finden, innerhalb ihrer Strukturen zu wachsen und ihre Aufgabe als Supportstruktur für die Stämme ideal auszufüllen. Am Ende werden alle Teilnehmerinnen strategisches Arbeiten allgemein und die Strategie des VCP konkret verstehen.

Warum das Ganze? Wachstum findet in hohem Maße auf Ebene der Länder und Regionen statt. Hier wird aktiv mit den Stämmen gearbeitet, entstehen neue Gruppen und es können bereits kleine Veränderungen riesiges Potenzial entfalten. Warum also nicht genau die Menschen dort für das Wachstum begeistern?

Wer ist dabei? Mit dabei ist unser Ringpartner BdP (Bund der Pfadfinderinnen), der in den vergangenen Jahren intensiv in mehreren Projekten zu dem Thema haupt- und ehrenamtlich gearbeitet hat, und sehr wertvolle Erfahrungen hat sammeln können. Da Wachstum in den vergangenen 10 Jahren auch das zentrale Thema unseres Weltverbandes WOSM war, gibt es auch in Pfadfinderinnenverbänden rund um den Globus viele Initiativen, Projekte und Erfahrungen. Mit einer Auswahl spannender Referent*innen und Inspirationen aus dem europäischen Ausland kann der Wachstumsfunke überspringen. Brandheiße Infos werden zudem aus verschiedenen WOSM-Arbeitsgruppen das Feuer weiter entfache

„Wir helfen mit diesem Kongress den Ländern und Regionen dabei, einen sinnvollen und passenden ersten Schritt zu finden, denn der ist der schwerste.” Catrin und Schnitzel vom Projekt nestbau des BdP Bayern sind ander Orga des Kongresses beteiligt.
„Um die Länder und Regionen auch danach bei der Arbeit an den Inspirationen, Entscheidungen und Ideen sinnvoll zu unterstützen, arbeiten wir bereits an passenden Folge-Formaten in den Verbänden, damit der Zunder nicht zum Strohfeuer verkommt.“ Arno ist VCP-Bildungsreferent für Verbandsentwicklung und Jugendpolitik. 

Welche Themen stehen auf dem Programm?

  • „New Ways of Volunteering“
  • „Mobilisierung im Ehrenamt“
  • „Image of Scouting und Kommunikation“
  • „Gründungskampagnen und Projekte“
  • „Aktives Ehrenamtsmanagement“
  • „Onboarding und Willkommenskultur“
  • „Quereinsteiger*innen – Wer sie sind, was sie bewegt und was sie brauchen“
  • „Strategische Landesführung“
  • „Effiziente und effektive Landesleitung“
  • „Strukturveränderung und der Mut, den inneren Schweinehund anzugehen“
  • Und vieles mehr

Was macht den Kongress besonders?

Der Kongress bietet, mit eigens dafür vorgesehenen Slots, Raum für regionalen Austausch und Begegnungen mit Partnerverbänden vor Ort. Außerdem schafft das attraktive Rahmenprogramm informelle Gelegenheiten zur Abstimmung über mögliche Synergien, Kooperationen oder unterschiedliche, sich aber vielleicht ergänzende Ansätze.

„Jetzt machen sie sich das aber sehr einfach auf Bundesebene, Wachstum einfach wegdelegieren!“

Nein! Wachstum kann und darf man nicht delegieren. Jede Ebene und jedes Mitglied im VCP kann etwas zum Wachstum des Verbandes beitragen. Wer die anp regelmäßig aufmerksam liest, weiß, an vielen Stellen im Bund passieren gerade spannende Dinge und es wird viel ausprobiert. Und der VCP ist da gar nicht der einzige Ort, an dem spannende Erfahrungen gemacht und Ideen entwickelt werden

VCP-Blog