Der „Thinking Day“ wurde erstmals 1926 ins Leben gerufen, um an den Geburtstag der Pfadfindergründer*innen, Lord Robert und Lady Olave Baden-Powell, zu erinnern.
Die Pfadfinderbewegung wurde 1907 von Lord Robert Baden-Powell ins Leben gerufen, der das erste Pfadfinderlager auf der Insel Brownsea organisierte. Sein Buch „Scouting for Boys“ von 1908 legte die Grundlagen für die weltweite Bewegung.
Die Idee der Pfadfinderinnenbewegung entstand ebenfalls in dieser Zeit, maßgeblich beeinflusst von Olave Baden-Powell.
Der Thinking Day ist wichtig, weil er uns an die globalen Werte der Pfadfinderbewegung erinnert und außerdem fördert er die Verbindung zwischen Pfadfinder*innen auf der ganzen Welt mit ihren verschiedenen Kulturen und Traditionen.
Heute ist die Pfadfinder*innenbewegung weltweit aktiv und trägt zur persönlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen bei, indem sie Werte wie Hilfsbereitschaft, Verantwortung und Teamwork vermittelt. Der Thinking Day bleibt ein bedeutender Anlass für uns Pfadfinderinnen und Pfadfinder, um unseren gemeinsamen Zusammenhalt und unsere Ideale zu feiern.
Auch in diesem Jahr wird ein Activity Pack zum World Thinking Days von WAGGGS bereitgestellt. Dieses greift die Geschichte von Miku aus dem Jahr 2023 und den Veränderinnen aus 2022 erneut auf. Durch verschiedene Aktivitäten werden Umweltauswirkungen und Ressourcennutzung erkundet, um Umweltwissen und -fähigkeiten zu entwickeln. Außerdem gibt es auch wieder die Postkartenaktion, mit der ihr ein Zeichen für einen gemeinsamen Zusammenhalt setzen könnt.
Also macht mit und feiert diesen Tag gemeinsam!