Prävention im VCP richtet sich an alle Pfadfinder*innen, egal ob Leiter*in, Mitarbeiter*in oder Kinder und Jugendliche in den Gruppen. Das Schutzkonzept „achtsam & aktiv im VCP“ setzt weit vor dem schlimmsten denkbaren Fall eines Missbrauchs an. Es sensibilisiert Kinder und Jugendliche dafür Grenzen zu erkennen und respektieren, und achtsam mit sich selbst und anderen umzugehen.
- 
InterventionsschulungNähe, Vertrauen und Verantwortung gehören zu unserem pädagogischen Alltag im VCP – genauso wie der Umgang mit Grenzen und der… 
 
- 
Netzwerktreffen der Vertrauenspersonen & Präventionsbeauftragten der LänderWir laden herzlich zum dritten Netzwerktreffen der Vertrauenspersonen und Präventionsbeauftragten vom 26. bis 28. September auf Burg Rieneck ein. Auf… 
 
- 
Übersicht der Vertrauenspersonen im VCPVertrauenspersonen sind geschulte Ansprechpartner*innen zu Fragen des Kindeschutzes sowie Prävention und Intervention des sexuellen Missbrauches. Sie unterstützen dich, wenn du… 
 
- 
Gruppenstunden zur Prävention von MobbingUm zu verhindern, dass Mobbing bei den Pfadfinder*innen entsteht, ist ein vertrauensvolles Miteinander in der Gruppe wichtig, in der die… 
 
- 
Aufarbeitung im VCP – aktueller StandDie erste Aufrufphase ist offiziell beendet. Die Rücklaufquote der qualitativen Interviews war hoch. Die Restdauer des Prozesses ist zwei Jahre.… 
 
- 
BdP, DPSG & VCP – Vernetzungstreffen für BetroffeneSexualisierte Gewalt ist leider Teil unserer Gesellschaft und je aktiver wir auf dieses Problem schauen können, desto besser können wir… 
 
- 
Die Fachgruppe achtsam&aktiv sucht dich!Du hast Lust projektbezogen praxisnahe Materialien zum Thema psychische Gesundheit zu erstellen? Du hast Interesse daran Konzepte, Handlungsleitfäden oder auch… 
 
- 
Das Selbstverständnis des VCP zur Prävention sexualisierter GewaltSchutz von Kindern Wir wollen die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen vor Schaden und Gefahr, Missbrauch und Gewalt schützen. Umgang… 
 
- 
Begriffe rund um Aufarbeitung sexualisierter GewaltBegriffserläuterungen und ein kleiner Sprachleitfaden (Sprache = gesprochene, Schrift- und Bildsprache) Wichtige Begriffe Aufarbeitung Beirat zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im… 
 
- 
Beirat zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im VCPGruppenbild des Beirats: hinten, von links nach rechts: Christoph Antholz, Rüdiger Jung, Prof. Dr. Thomas Viola Rieske, Peter „flip“ Keil,… 
 
- 
KindesschutzKinder sollen sicher und gesund aufwachsen und vor Gefahren und Gewalt geschützt werden, so steht es in der UN-Kinderrechtskonvention. Dennoch… 
 
- 
Statement zur Dokumentation „Pfadfinderehre: Die Geheimakten der Boy Scouts of America“Tausende Missbrauchsfälle sind in den vergangenen Jahren bei den Boy Scouts of America (BSA) bekannt geworden. Die Netflix-Dokumentation „Pfadfinderehre: Die… 
 
- 
Die Handreichung achtsam&aktiv light ist da!Der VCP möchte Kindern und Jugendlichen einen Schutzraum bieten. Doch was, wenn Täterinnen und Täter diesen Schutzraum versuchen auszunutzen? Die… 
 
- 
Die Handreichung achtsam&aktiv ist da!Bereits seit dem Jahr 2005 setzt sich der VCP mit dem Thema Prävention sexualisierter Gewalt auseinander und hat in den … 
 
- 
Wisst ihr, was Aufarbeitung bedeutet?Habt ihr schon von unserem geplanten Aufarbeitungsprozess gehört? von Louisa Kreuzheck Die Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der Vergangenheit ist… 
 
 
								
							










